Grundschaltung für eine Leuchtdiode (LED)
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Widerstand ist unbedingt notwendig und beschützt die LED vor einem zu großen Strom. Der würde die LED sofort zerstören. Die Größe des Widerstandes kann aus der Reihenfolge der Farbringe bestimmt werden. In diesem Fall ist das: 1. Ring: Rot 2 2. Ring: Violett 7 3. Ring: Braun 0 Das ergibt 270 Ohm. Der vierte Ring ist golden und sagt etwas über die Genauigkeit des Widerstandswertes aus. Für uns uninteressant. |
Widerstandswerte
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufgabe: Schalte zwei LED hintereinander und vergleiche die Helligkeit einer LED der Reihenschaltung mit der Helligkeit der LED in Einzelbetrieb. Aufgabe: Schalte zwei LED nebeneinander und vergleiche die Helligkeit einer LED der Parallelschaltung mit der Helligkeit der LED in Einzelbetrieb. |
Test: Reihen- oder Parallelschaltung: Ziehe eine LED aus dem Steckbrett. Geht die andere aus, ist es Reihenschaltung, bleibt sie an, ist es Parallelschaltung. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufgabe: Schalte eine LED mit einem Taster in Reihe. Die LED lässt sich mit dem Taster ein- und ausschalten. Aufgabe: Schalte parallel zu Widerstand und LED einen Kondensator und beobachte, welche Veränderungen gegenüber der Schaltung ohne Kondensator auftreten. Die fertige Schaltung. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufgabe: Entferne den Kondensator und den Schalter aus der Schaltung. Stecke dort, wo der Schalter war, zwei Kabel hinein und überbrücke die Kabelenden mit einem Finger. | Die LED sollte nicht leuchten. Zwar fließt über deinen Finger ein kleiner Strom, der reicht aber nicht aus, die LED zum Leuchten zu bringen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufgabe: Baue die Schaltung mit dem Transistor auf. Der Transistor hat drei Anschlüsse:
Informiere dich im Internet, wie der Transistor mit der Bezeichnung BC 547 aussieht und wie er geschaltet wird. Der Widerstand vor der Basis hat wieder den Wert 270 Ohm. Verbinde den freien Anschluss des Widerstandes und den Pluspol mit dem Finger. Die LED sollte jetzt leuchten.
|
![]() |