Materialien zum Unterricht

Arduino-Befehle (Auswahl)
Variablentypen
Typ Erklärung
int Speichert ganze Zahlen zwischen -32 767 und 32 767
boolean Speichert entweder eine 1 (true, HIGH) oder eine 0 (false, LOW)
byte

Speichert eine Zahl in 8 Bit.
z.B. byte PIN=B00110101
bedeutet, dass genau diese Bitfolge in der Variable PIN abgelegt wird.

array

=Gruppierung mehrerer Variablen des gleichen Typs
z.B. int PIN[ ]={3,5,6,9,10,11}
Das Array mit dem Namen PIN enthält 6 Einträge vom Type int. Auf die Inhalte kann über Nummer der Stelle zugegriffen werden.
PIN[0] liefert die 3, PIN[3] die 9.

Die Programmierung des Boards
pinMode(3, OUTPUT); Definiert den digitalen Pin 3 als Ausgang
pinMode(4, INPUT); Definiert den digitalen Pin 4 als Eingang
pinMode(13, INPUT_PULLUP); Definiert den digitalen Pin 13 als Eingang, schaltet den pull-up-Widerstand hinzu.
digitalWrite(3, HIGH); Der digitale Pin 3 wird auf den Pegel HIGH (1, 5V) eingestellt
digitalWrite(3, LOW); Der digitale Pin 3 wird auf den Pegel LOW (0, 0V) eingestellt
analogWrite(3, 512); Der analoge Pin 3 wird auf den Wert 512 (für träge Bauteile etwa 2,5 V) eingestellt

 

Verzweigung

if (Bedingung == wahr) {

/*Programmteil für Bedingung==wahr/*

} else {

/*Programmteil für Bedingung == falsch/*

}

Beispiel:

if (ein==0) {
  digitalWrite(0,an); 
} else {
  digitalWrite(0,aus);
}
Wenn die Variable den Wert 0 enthält, wird die LED am digitalen Ausgang 0 angeschaltet, ansonsten wird sie ausgeschaltet.

zurück