Materialien zum Unterricht
Verändern von Tabelleninhalten
1. Daten einfügen
- Informiere dich über die Daten der fehlenden Jahre und ergänze die Tabelle. Benutze dazu die SQL-Anweisung INSERT. Falls nicht alle Daten eines Jahres zur Verfügung stehen, kann man mit UPDATE diese später ergänzen oder verändern.
2. Redundanzfreiheit!
- In der Tabelle sind in den Spalten weltmeister und team einige Einträge doppelt. Das widerspricht dem Prinzip der Redundanzfreiheit. Doppelte Daten werden in extra Tabellen ausgelagert. Danach werden Beziehungen (Relationen) zwischen den Tabellen erstellt.
Importiere dazu die Tabelle fahrer.csv und verändere die Tabelle WMTitel:
- Füge in der Tabelle WMTitel eine neue Spalte fahrerid vom Typ INTGER ein. (ALTER TABLE ... ADD... typ)
- Trage dort die richtigen IDs aus der Tabelle fahrer ein.
Wenn mehrer Datensätze mit einem Mal geändert werden sollen, wird die SQL-Anweisung UPDATE verwendet:
UPDATE WMTitel
SET fahrerid=4
WHERE weltmeister="Michael Schumacher"
- Führe folgende SQL-Abrfage durch:
SELECT saison, wm_punkte, name
FROM WMTitel JOIN fahrer ON WMTitel.fahrerid=fahrer.fahrerid
- In der Liste steht jetzt als Spaltenname für die Weltmeister name. Verändere die SQL-Anweisung so, dass dort wieder weltmeister steht (AS)
- Wenn die Liste richtig angezeigt wird, lösche aus WMTitel die Spalte weltmeister. (ALTER TABLE)
- Verändere die Datenbank so, dass in einer neuen Tabell team die Teams enthalten sind und die beiden Tabellen WMTitel und team über die entsprechenden Relationen verbunden sind.
- Teste die Veänderungen über eine entsprechende SQL-Abfrage.
zurück