Materialien zum Unterricht

Komm, wir malen eine Sonne...

Teil 1

Das Bild der Sonne startet mit einem gelben Kreis vom Radius 30, einem roten Kreis von Radius 5 und einer hellgrauen Ellipse. Die Ellipse hat einen X-Radius von 10 und einen Y-Radius von 4. Sie wird als Mund im Y-Wert um 15 nach unten verschoben.

methode

Das linke Auge ist eine Gruppe von zwei Kreisen.

methode

Für das rechte Auge wird ein neues Objekt vom Typ Gruppe mit dem Namen auge_rechts angelegt. In diese neue Gruppe wird das linke Auge kopiert und so verschoben, dass es an der richtigen Stelle ist.

methode

Im nächsten Schritt wird der erste Sonnenstrahl gezeichnet. Er besteht aus einem Rechteck, das zu Beginn die linke obere Ecke mit den Koordinaten -1, 50 und die rechte untere Ecke mit den Koordinaten 1,0 hat. Danach wird das Rechteck gelb gefüllt und so nach oben verschoben, dass der untere Rand des Rechtecks am oberen Sonnenrand anliegt.

methode

Für die Strahlen, die sich ja drehen sollen, wird eine Gruppe angelegt. In die Gruppe wird der erste Strahl hineinkopiert. Dann wird der Strahl um den Punkt 0,0 um 90° gedreht und dieser gedrehte Strahl wieder in die Gruppe kopiert. Für 4 Strahlen wird der Kopiervorgang in einer Schleife 4 mal wiederholt.

methode

Danach wird die Gruppe gedreht und es muss so wie im Video aussehen. Falls nicht, ändere das Programm!

Teil 2

  1. Ändere die Wiederhole-Schleife so, dass der Strahlenkranz aus 10 Strahlen besteht, die sich um die Sonne drehen.
  2. Mache aus den Objekten für den Sonnenkörper eine 2. Gruppe mit dem Namen sonne.
  3. Verschiebe den Sonnenkörper und die Strahlen um 30 Einheiten nach rechts oben. Die Sonne leuchtet und dreht sich dann
methode

Teil 3

Im 3. Teil werden aus den Programmteilen Methoden erstellt, die den Sonnenkörper und die Strahlen zeichnen.

  1. Die Programmteile zum Zeichen des Sonnenkörpers werden in einer Methode sonne_zeichnen() zusammengefasst.
  2. Die Programmteile zum Zeichen der Strahlen werden in einer Methode strahlen_zeichen() zusammengefasst. Die Schleife zum Drehen der Strahlen gehört da NICHT mit hinein!
    Da sich die Sonnenstrahlen aber wieder drehen sollen, muss die Methode strahlen_zeichnen() als Ergebnis die Gruppe zurückliefern. Dieser Rückgabewert wird der neuen Gruppe sonnestrahlen zugewiesen. Dann können die Strahlen wieder gedreht werden..
  3. Wenn alles bis hier hin funktioniert, können den Methoden Parameter zum Verschieben und zum Strecken übergeben werden.

methode

Teil 4

Den Methoden werden Parameter übergeben, die die Sonne verschiebt und streckt. Die beiden ersten Werte verschieben die Sonne und die Strahlen und der letzte Wert ist der Streckungsfaktor. Damit lässt sich eine kleine Sonne in der oberen Ecke zeichnen.

methode

Der Methode zum Zeichen der Sonnenstrahlen wird in einem weiteren Parameter die Anzahl der Sonnestrahlen übergeben. In der Methode wird die Schleife dann so viele Mal durchlaufen und der Drehwinkel wird aus diesem Wert berechnet.

Im Bild hängt die Sonne bei x=-50 und y=50, wurde um den Faktor 0.3 gesteckt und hat 20 Strahlen.

Zur weiteren Vereinfachung wurden diese 4 Werte in 4 Variablen abgelegt, die den beiden Methoden übergeben werden.

methode

methode

Teil 5

Das Zeichen der Sonne kann in eine externe Datei ausgelagert werden. Damit kann z.B. in das Bild einer Frühlingswiese die Sonne eingebunden werden, ohne dass der Programmtext für die Sonne im eigentlichen Programm erscheint.

Das funktioniert aber nur, wenn das Programm der Sonne auf dem Datenträger gespeichert ist.

methode

zurück