Während der Ferien wird eine mehrtägige Radtour gemacht. Jeden Tag werden die gefahrenen Kilometer und die dafür benötige Zeit in eine Tabelle eingetragen.
Aufgaben:
Bei einem Sportfest werden die erreichten Punkte für die einzelnen Schüler in ein Tabelle eingetragen.
Aufgaben:
Für den Schulchor soll gezeigt werden, aus welchen Klassenstufen welcher Anteil von Schüler kommt. Dazu wird als Erstes die Summe aller Schüler in der Zelle B7 berechnet.
Danach werden die Zellen C3, C4 und C5 als Prozente formatiert.
In die Zelle C3 gibt man nun ein =B3/B7. Der Wert wird korrekt berechnet.
Kopiert man den Inhalt der Zelle C3 nun nach unten, erhält man in den Zellen C4 und C5 nur Unsinn. Grund: Aus B3 wird B4 (korrekt), aus B7 wird B8 (falsch). Damit aus B7 nicht B8 wird, wird dieser Bezug in einen absoluten Bezug umgewandelt. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten
Hinweise: Es ist möglich, die Spalte, die Zeile oder die gesamte Zelle zu fixieren (festzustellen):
Es soll eine Tabelle mit dem kleinen Einmalein erstellt werden. Dazu dürfen nur die beiden schwarzen Einsen eingegeben werden. Alles andere wird über Formeln berechnet.
Ziel: Nachdem die Tabelle für das kleine Einmaleins fertig ist, wird an Stelle der Einsen jeweils eine 11 eingegeben. Sofort hat man eine Tabelle mit dem großen Einmaleins (von 11 bis 20)