Array
Arrays (Felder) wurden im Mittelalter erfunden. Nicht als Array sondern bei der Addressierung von Häusern in den größer werdenden Städten.
In einem kleinen Ort kann man jedes der wenigen Häuser einzeln bezeichnen, z.B. der Bäcker, die Schmiede, Haus Anna usw. Wird der Ort größer und es gibt zwei Bäcker, versagt das System. Also fasste man die Häuser in einer Straße mit einem Straßennamen zusammen und nummerierte die Häuser einfach durch, Weinbergstraße 1, Weinbergstraße 2...
Wurde ein neues Haus in der Straße gebaut, bekam es einfach die nächste Nummer und die Post ober Besucher wussten sofort, wo es zu finden ist.
Beim Programmieren fasst man nun Variablen, die ähnlich wie die Häuser in einer Straße in Beziehung stehen, zu einem Array zusammen.
Ein Array hat einen Namen wie eine Variable, z.B. ziffer . Dieses Array besitzt nun eine Anzahl von Elementen, die durchnummeriert werden. Das sieht so aus:
ziffer[0], ziffer[1], ziffer[2]...
Als erstes steht immer der Name des Array und dann in einer eckigen Klammer die Elementenummer. Das erste Element hat immer die Nummer 0!