Materialien zum Unterricht

Physik Klasse 11

Zweites Halbjahr - elektrische und magnetische Felder

Elektrisches Feld

Thema Inhalt Simulation Hinweise
Widerholung
  • Grundlagen Gleichstromkreis
 

Experimente zur Widerholung

Aufgaben zur Widerholung

elektrische Ladung
  • Eigenschaften ruhender Ladungen
  • Coulomb'sches Gesetz
  • elektrischer Strom
  • Stromstärke

Coulomb-Gesetz

Aufgaben

 

elektrische Felder
  • Darstellung
  • Eigenschaften
  • elektrische Feldstärke

elektr. Felder(1)

elektr. Felder(2)

 
Energieumwandlung im elektrischen Feld
  • Arbeit an geladenen Körpern im Feld
   
spezielle Felder
  • homogenes Feld
  • radiales Feld
  Aufgaben Kräfte zwischen Ladungen
Kondensatoren
  • Kapazität
  • Entladen eines Kondensators
  • Isolatoren im elektrischen Feld
  • Plattenkondensator
  • Kondensator als Energiespeicher

Kondensator

Aufgaben (1)

Aufgaben (2)

Aufgaben (3)

Kontrolle vom 29.1.2025

Magnetisches Feld

Thema Inhalt Simulation Hinweise
Magnete
  • Dauermagnete
  • Magnetfelder um stromführende Leiter
  • Darstellung magnetischer Felder

Magnetfeld Dauermagnet

Aufgaben(1)

Größen
  • magntische Flussdichte
  • B im Innern einer langen, schlanken Spule
  • Stoffe im Magnetfeld
 

Aufgaben(2)

 

Geladene Teilchen in Feldern

Thema Inhalt Simulation Hinweise
Millikan-Versuch
  • Grundprinzip
  • Kräfte auf die Öltröpfchen beim Sinken und Steigen
  • Berechnungen für ein schwebendes Tröpfchen
 

Aufgaben

Elektronenstrahlröhre
  • Aufbau
  • Beschleunigung im Längsfeld
  • Ablenkung im Querfeld

Oszilloskop

Aufgabe

Ladungen im Feld

Klausur vom 25.3.2025

Lorentzkraft
  • Elektronen auf Kreisbahnen
  • Bestimmung e/m
  • Hall-Effekt
  • Beschleuniger, Massenspektrometer

Fadenstrahlrohr

Lissajous-Figuren

Wiensches Geschwindigkeitsfilter

 

Aufgaben

Aufgaben

Aufgaben: Ladungen in Feldern

Video: Beschleuniger

Video: BESSY II

Video: Massenspektrograph

 

 

Elektromagnetische Induktion

Thema Inhalt Simulation Hinweise
Induktionsgesetz
  • Grundprinzip
  • Induktionsgesetz
  • Generatorprinzip, Transformatorprinzip
  • Lenzsche Regel

Induktion

Lenzsche Regel

Aufgaben

 

Energieerhaltung und Induktion
  • Induktionsspannung und Lorentzkraft
  • Selbstinduktion
  • Einschaltvorgang einer Spule (Modellbildung)
  • Energiespecherung im Magnetfeld
 

Aufgaben zur beschl. Bewegung (Wiederholung)

zurück