Materialien zum Unterricht

Ein- und Ausgabe

print()-Anweisung

  • Öffne die IDLE
  • Lege eine neue Datei an: File/ New File
  • Speichere die Datei unter dem Namen "hallo.py"
  • Schreibe
    print ("Hallo Welt")
  • Führe das Programm aus: Run/Run Module oder drücke F5

Ändere danach den Inhalt in der Klammer und führe das Programm jeweils wieder aus.

print(7)
print(7+4)
print("Die Summe von 7 und 4 ist",7+4)
Hallo Welt

input()-Anweisung

Die input()-Anweisung liest den Inhalt des Texfeldes immer als eine Zeichenkette (String) ein. In der Klammer kann ein Text stehen, mit dem ddie Eingabe beschriftet wird.

Aufgabe: Ändere das Programm, so dass in der Ausgabe nach Eingabe eines Namens z.B. Guten Tag, Günther. steht.

input()

verschiedene Ausgaben

In der Shell können Befehle direkt eingegeben werden, die dann sofort ausgeführt werden.
  • Einfache Berechnung einer Summe
  • Rechenregeln werden beachtet
  • Vergleiche liefern True oder False
  • In Python sind einige math. Funktionen vorhanden.
  • x ist eine Variable, der man einen Wert zuweisen kann und mit der man dann Rechnen kann.
  • In einer Zeile kann man mehreren Variablen Werte zuweisen.
  • Das Vertauschen von zwei Variablen geht dadurch sehr einfach.

zurück