Operator | Name | Beschreibung |
---|---|---|
== | Gleich | Zwei Variable sind gleich |
!= | Ungleich | Zwei Variable sind nicht gleich |
> | Größer | Eine Vartiable ist größer als die andere |
< | Kleiner | Eine Variable ist kleiner als die andere |
>= | Größer-Gleich | Eine Variable ist größer oder gleich der anderen |
<= | Kleiner-Gleich | Eine Variable ist kleiner oder gleich der anderen |
Ein Vergleich liefert immer einen boolschen Wert zurück. Er ist also entweder Wahr (True) oder Falsch (False).
Damit die Berechnung keinen Fehler bei der Division durch 0 ergibt, muss das Programm erweitert werden. Wichtig ist die Einrückung, die mit der Tabulator-Taste oder mit Leerzeichen erfolgen kann. Die Tab-Taste ist die bessere Variante!
if (y!=0): print (x,"geteilt durch",y,"ergibt",(x/y))
Erweitere das Programm, so dass die Divisionsaufgaben nicht ausgeführt werden.
Beachte: Die Entscheidung muss nur einmal getroffen werden. Alle darunterstehenden eingerückten Befehle werden dann nicht ausgeführt.if (y!=0): print (x,"geteilt durch",y,"ergibt",(x/y)) else: print("Liebe Leute groß und klein, geteilt durch Null lasst besser sein.")Aufgabe: Erweitere das Rechenprogramm um die beiden Zeilen.
Kopiere das rechte Programm in ein Python-Programm und führe es aus.
Verstehe die Ausgabe des Programms. Spiele an den Zahlen rum.
a,b = 10,20 print(a==b) print(a!=b) print(a>b) print(a=b) print(a<=b)