Materialien zum Unterricht

Reden mit Blauzahn

Der EV3 hat eine Bluetooth-Schnittstelle. Damit kann er Verbindungen zu einem anderen EV3 aufnehmen.

Ein EV3 ist der Empfänger. Damit er von einem anderen EV3 angesprochen werden kann, muss sein Name bekannt sein. Der Empfänger heißt ente.
Das Programm braucht unbedingt eine Variable vom Typ Verbindung. Dort hinein werden, für uns unsichtbar, alle wichtigen Informationen zur Verbindung abgelegt.

Das letzte Warten ist notwendig, damit die Anzeige auf dem Bildschirm gelesen werden kann.

Nach dem Starten des Programms wartet der EV3 geduldig, bis jemand mit ihm Verbindung aufnehmen möchte.

Der Sender hat den Namen diamant. Das ist für die Komunikation aber nicht von Bedeutung. Wichtig ist nur, wen diamant ansprechen möchte.

In diesem Fall ist es ente und es wird einfach eine Zeichenkette gesendet. Geht alles klar, erscheint die Nachricht auf dem Display von ente.

Aufgabe: Erweitere die Kommunikation:

  • Sender und Empfänger zeigen im Display der Status der Kommunikation an.
  • Der Sender schickt an Stelle einer Botschaft nur einzelne Buchstaben. Welcher Buchstabe geschickt wird, hängt von der gedrückten Taste ab. Der Empfänger zeigt den Buchstaben auf dem Display an.
  • Je nach dem, welchen Buchstaben der Empfänger empfängt, wechselt die LED ihr Aussehen (Farbe, Blinken).

Der Empfänger ist der Roboterarm und der Sender das Förderband. Mit den Tasten des EV3 am Förderbandes wird der Arm gesteuert.

zurück