Materialien zum Unterricht

Einige Schaltungen

Potentiometerschaltung

Ein Potentiometer ist ein veränderbarer Widerstand mit drei Anschlüssen.

Mit einem Potentiometer können zwei LED wechselseitig in der Helligkeit geändert werden.

Transistor

Der Transistor hat drei Anschlüsse: E: Emitter, B: Basis, C. Kollektor. Wenn vom Plusanschluss ein schwacher Strom durch die Basis über den Emitter zum Minusanschluss fließt, fließt gleichzeitig ein starker Strom vom Collektor über den Emitter zum Minusanschluss.

Der schwache Strom wird durch die Verbindung Minus-Basis über die Finger erreicht. Der starke Strom lässt eine LED aufleuchten.

Kondensator

Die LED soll beim Ausschalten nicht sofort ausgehen, sondern noch etwas Nachglühen. Dazu wird ein Kondensator parallel zur LED geschaltet. (unbedingt die Polung beachten!) Der Kondensator speichert Energie, die er nach dem Ausschalten an die LED gibt und sie noch ein Weilchen am Leuchten hält.

Schaltet man den Kondensator über einen Widerstand zwischen Minusanschluss und Emitter, lässt er nach dem Ausschalten noch einen kleinen Strom durch den Emitter fließen.

zurück