Materialien zum Unterricht

Einfach drehen

Ziel: Es soll eine Funktion geschrieben werden, der man die Richtung und den Winkel übergibt. Der Roboter dreht sich dann um diesen Winkel und bleibt stehen.

Gierwinkel anzeigen

In einem ersten kleinen Programm wird der Gierwinkel angezeigt. Er wird zuerst auf 0 gesetzt und dann der Roboter um die senkrechte Achse gedreht.

bild

Wird der Roboter nach rechts gedreht, geht der Gierwinkel von 0° bis zu 180°, bei einer Linksdrehung von 0° bis -180°.

Eine einfache Drehung um einen Winkel

Beim Start soll sich der Roboter einfach um 45° nach rechts drehen. Dazu wird eine Funktion mit dem Namen drehe erstellt. Dieser Funktion wird der Winkel und die Richtung übergeben.

Übergibt man der Funktion den Winkel von 90°, macht der Roboter genau eine Drehung um einen rechten Winkel.

bild

Drehen in beide Richtungen

über die richtung wird der Funktion die Drehrichtung übergeben. Dieser Wert steuert die Richtung, in der sich die beiden Motoren drehen sollen.

Sieht gut aus, funktioniert aber nicht. Der Gierwinkel wird in Linksrichtung negativ gezählt! Das Problem lässt sich beseitigen, wenn man den Betrag des Gierwinkels für die Entscheidung verwendet.

bild
bild

Wenn man den Roboter nun 45° nach links und dann 45° nach rechts drehen lassen möchte, geht das nicht. Er dreht sich zwar in die einer Richtung, aber nicht wieder zurück.

bild

Abhilfe schafft eine kurze Wartezeit nach dem Rücksetzten des Gierwinkels.

bild

zurück